Demobus

27. Sep 2021Adriane Körber
Demobus Front
Demobus Front
Demobus Back
Demobus Back

Einst ein Stadtbus, nun ein mobiler Schulungsbus!

Der mobile Simulator entstand aus Gabriel Fontanaris eigener Idee, da es praktisch unmöglich ist, LKW-Kabinen für das Training von Rettungstechniken zu erhalten.

Zuerst fertigte er einige Skizzen auf Papier an, die er dann einem befreundeten Ingenieur übergab, der die Widerstandsfähigkeit der Struktur und die Beweglichkeit der Bewegungen berechnete. Sobald diese Phase abgeschlossen war, wurden die Pläne erstellt und seiner freiwilligen Feuerwache in Baradero gebaut.

"Im März verkaufte ich mein Auto und kaufte den Stadtbus, der in einem ausgezeichneten Zustand war, dann schnitt ich die Struktur und meine Kaserne gab mir leihweise die Kabinen, die ich auf den Bus montierte. Die Finanzierung erfolgte mit meinen eigenen Mitteln und der Hilfe der ARD bei der ästhetischen Gestaltung, der Planung der Einheit und der Bereitstellung eines Satzes von Weber-Werkzeugen für die Schulungen. Die Arbeit hat 5 Monate gedauert, und ich habe bereits 2 Schulungen durchgeführt, um Geldmittel zu beschaffen und die Arbeit abzuschließen."

COPICK:

Der Copick ist für 5 Personen ausgelegt und verfügt über zwei Betten, eine Toilette mit Dusche, eine Küche und eine Klimaanlage, um den reisenden Lehrern den nötigen Komfort zu bieten.

FEATURES:

  • Im Simulator können Sie 24 Feuerwehrleute gleichzeitig trainieren, die in 4 Gruppen aufgeteilt sind.
  • Es arbeitet mit 2 Lehrern, die die Grundstufe unterrichten, in der nur 50 % der Einheit genutzt werden.
  • Um die fortgeschrittene Stufe zu unterrichten und 90% der Simulatorvorführungen zu erreichen, werden 4 Ausbilder benötigt.


THEMEN DER KABINEN: 

Kabine Nr. 1 Stellt einen Auffahrunfall mit getrennten Fahrzeugen auf der Fahrerseite dar. Manöver: Stabilisierung, Auslösen von Türen, Durchtrennen von Sicherungen und frontale Verschiebung des Armaturenbretts. Auf der Beifahrerseite: Stabilisierung, Aufklappen der Tür und Umklappen des Bodens, um das Opfer zu befreien. Darüber hinaus können dritte Zugänge von der Rückseite der Kabine für 0-Grad-Extraktionen geschaffen werden.

Fahrerhaus Nr. 2 Stellt einen totalen Umsturz eines Lastkraftwagens dar, und die Manöver sind wie folgt: Auf der Beifahrerseite: Stabilisierung, Aufklappen des Sockels, Sprengung der Tür und Schaffung eines dritten Zugangs zur Befreiung der Opfer. Die Fahrerseite ist die gleiche wie oben, jedoch mit einigen Abweichungen.

Das offizielle Debüt des Simulators findet im Oktober in Patagonien statt. In dieser Woche geht der Bus in die Werkstätten der ARD, um die Details der Ästhetik zu finalisieren.


Teilen Sie diesen Artikel

Über den Autor: Reiner Antritter

Das könnte Sie auch interessieren

Datenschutzhinweis

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen den Besucherbedürfnissen anzupassen und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Dazu zählen auch Cookies, die für den Betrieb und die Steuerung dieser Webseite unbedingt notwendig sind. Diese notwendigen Cookies ermöglichen beispielsweise eine sicherheitsrelevante Funktionalität. Weitere Informationen finden Sie in unsererer Datenschutzerklärung.