Der Lehrgang beinhaltet die Durchführung von Prüfung und Wartung der Rettungsgeräte nach dem DGUV Grundsatz 305-002 sowie unseren Prüfprotokollen.
Es werden die Prüfungen an folgenden Geräten geschult: Aggregate, Schneidgeräte, Spreizer, Rettungszylinder, Kombigeräte, hydraulischer Hebesatz, hydraulische Büffelwinde und Wagenheber. Ebenfalls werden im Lehrgang verschiedene Wartungstipps vermittelt. Der Lehrgang dient der Weiterbildung von Gerätewarten, die die jährliche Prüfung der Gerätschaften durchführen.
Bitte beachten Sie: Diese Lehrgänge sind ausschließlich für Mitglieder von BOS.
Inhalte | Prüfung und Wartung nach dem DGUV Grundsatz 305-002, Schulung in Sicht- und Funktionsprüfung, Tipps zur Wartung und Pflege der Geräte |
Dauer | ca. 7 Std. |
Schulungsort | WEBER RESCUE Servicecenter, Emil-Weber-Str. 2/1, 74363 Güglingen |
Zielgruppe | Gerätewarte bei Berufsfeuerwehren, Freiwilligen Feuerwehren und THW |
Teilnehmerzahl | 10 - 12 Personen (Wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, behalten wir uns vor, den Lehrgang abzusagen) |
Kosten | 450,-- € pro Person zzgl. MWSt |
Nutzen Sie unsere komfortable Online-Anmeldung. Wählen Sie einfach einen der untenstehenden Termine, Sie werden dann direkt zum Anmeldeformular weitergeleitet.
Bitte beachten Sie,...
Für Anfragen wenden Sie sich bitte direkt an gregor.reisinger[a]weber-rescue.com oder info[a]weber-rescue.com.
Unsere Hotelempfehlungen:
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Corona-Regeln auf der Ausbildungs-Übersichtsseite
Bitte parken Sie auf dem ausgewiesenen Parkplatz für Lehrgangsteilnehmer.
WEBER-HYDRAULIK GMBH
Parkplatz
Emil-Weber-Straße 2/1, 74363 Güglingen
WEBER-HYDRAULIK GMBH
Emil Weber Platz 1,
4460 Losenstein
Unsere Hotelempfehlungen:
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Website des Landes Oberösterreich: Corona-Infos Oberösterreich