Ausbildung
Ausbildung

Patientengerechte Unfallrettung

Patientengerechte Unfallrettung
Patientengerechte Unfallrettung

Im Standardseminar werden die Grundlagen der patientengerechten Unfallrettung in Verbindung mit einsatztaktischen Möglichkeiten theoretisch und praktisch geschult. In insgesamt ca. 7 Unterrichtsstunden werden Standard-Einsatz-Regeln sowie die Themen Erstöffnung, Versorgungsöffnung und Befreiungsöffnung theoretisch behandelt. Im Anschluss werden diese Inhalte und die Vorgehensweise bei der patientengerechten Unfallrettung an drei unterschiedlichen Stationen geübt.

Inhalte

Standard-Einsatz-Regeln, Erstöffnung, Versorgungsöffnung, Befreiungsöffnung, patientengerechte Unfallrettung

Dauer

ca. 7 Std. (davon ca. 3 Std. Theorie und ca. 4 Std. Praxis)

Schulungstag

Samstag bzw. nach Absprache

Schulungsort

bei der Feuerwehr/Organisation vor Ort

Zielgruppe

Berufsfeuerwehren, Freiwillige Feuerwehren, Rettungsdienst, THW, …

Teilnehmerzahl

maximal 30 Personen

Folgendes wird benötigt

  • 3 Schrottfahrzeuge (ein 2-Türer, zwei 4-Türer) ohne Betriebsmittel
  • Seminarraum mit Beamer und Stromanschluss
  • ein Löschgruppenfahrzeug mit hydraulischem Rettungssatz
  • wenn möglich zwei Rettungspuppen


Bitte bringen Sie für den praktischen Teil des Seminars Ihre vollständige persönliche Schutzausrüstung inklusive Augenschutz mit.

Seminarpaket I

2.150,-- € zzgl. MWSt (Seminartag mit 2 Ausbildern)

Seminarpaket II

2.400,-- € zzgl. MWSt (Seminartag mit 2 Ausbildern inkl. Rettungssoftware „Crash Recovery System“ und 1 Jahr Datenbank-Lizenz, Wert ca. 375,-- €)

Sie erhalten im Anschluss eine Teilnahmebescheinigung.


Termine

Termine Losenstein (Österreich) / außerhalb Deutschlands

Für Anfragen wenden Sie sich bitte direkt an robert.niederhofer[a]weber-rescue.com  oder info[a]weber-rescue.com.

Datenschutzhinweis

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen den Besucherbedürfnissen anzupassen und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Dazu zählen auch Cookies, die für den Betrieb und die Steuerung dieser Webseite unbedingt notwendig sind. Diese notwendigen Cookies ermöglichen beispielsweise eine sicherheitsrelevante Funktionalität. Weitere Informationen finden Sie in unsererer Datenschutzerklärung.