Crash System

Realistische Fahrzeugdeformierung für die praxisgerechte Ausbildung in der Technischen Hilfeleistung


Mit dem neuen und patentierten Crash System können alle Arten von Unfällen, wie Front-, Seiten-, Dach- oder Heckunfälle, vom PKW über Transporter bis hin zur LKW-Kabine simuliert werden. Eine praxisgerechte Ausbildung anhand von Unfallszenarien, wie sie täglich auf den Straßen passieren, ist damit möglich. Es ist außerdem ideal für Vorführungen und Schulungen zur Öffentlichkeitsarbeit geeignet.

Das Crash System von WEBER RESCUE ist ein einfach bedienbares System zur sicheren und unfallfreien Deformierung ohne Eigengefährdung der Einsatzkräfte.


  • Für die Deformierung von Fahrzeugen mit dem Crash System müssen keine Baumaschinen, Autokräne o. ä. organisiert bzw. zweckentfremdet werden.
  • Die Anlage kann mit minimalem Personalaufwand (zwei Personen) aufgebaut und bedient werden. Sie ist über einen Kran, eine Seilwinde oder einen Stapler bestückbar und in maximal 15 Minuten einsatzbereit!
  • Die Simulationsergebnisse werden durch vier Zylinder mit unterschiedlichen Stempeln erzielt. Durch das Verstellen des Druckes können verschiedene Zerstörungsgrade simuliert werden.
  • Eine statische Fixierung der Fahrzeuge im Führungskäfig verhindert ein Entgleiten des Fahrzeuges.
  • Eine Distanzbox ermöglicht ein Verformen von Fahrzeugen mit verschiedenen Längen. Somit können auch größere Fahrzeuge wie Transporter und SUVs oder LKW-Fahrerhauskabinen mit dem Crash System deformiert werden.
  • Die Anlage ist auf einem Abroll-Unterrahmen aufgebaut, um sie mit einem Wechselladerfahrzeug aufziehen bzw. transportieren zu können.
CRASH SYSTEM - WEBER RESCUE SYSTEMS
CRASH SYSTEM - WEBER RESCUE SYSTEMS
Albert-Kreutmeyr
Albert-Kreutmeyr

"Bisher war eine realistische Deformierung an fahrzeugen, wie sie an unfallfahrzeugen vorkommt, nicht zu simulieren. DAS CRASH SYSTEM VON WEBER RESCUE SYSTEMS IST EINE echte WELTNEUHEIT UND REVOLUTIONIERT DIE MÖGLICHKEITEN DER PRAXISGERECHTEN AUSBILDUNG FÜR DIE TECHNISCHE RETTUNG. "



Albert Kreutmeyr
Berufsfeuerwehr Augsburg, Ausbilder THVU und Miterfinder des Crash System

Weitere Vorteile des WEBER RESCUE Crash Systems


  • Der stufenweise Aufbau der Bodenplatten garantiert hohe Stabilität.
  • Zur Simulation des Seitenaufpralls stehen Auffahrrampen und eine Verlängerung, die in eine Führungsschiene eingehängt wird, zur Verfügung. Dadurch können die unterschiedlichen Längen und Breiten der Fahrzeuge abgedeckt und die Auffahrbreite variiert werden.
  • Das Hydraulikaggregat ist von der Maschine getrennt, die hydraulische und elektrische Verbindung erfolgt durch Schnellkupplungen
  • Robuste und langlebige Anlage  aus verschleißarmem Material
  • Keine Sonderbauteile verbaut
  • Geringe Unterhaltskosten (Stellplatz, Sicherheitsprüfung für austauschbare Ladungsträger)


Mehr Informationen zu den technischen Details des Crash System erhalten Sie auf Anfrage über das Kontaktformular am Ende dieser Seite.


Downloads und Links


Impressionen

Jetzt Mehr informationen anfordern!

Datenschutzhinweis

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen den Besucherbedürfnissen anzupassen und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Dazu zählen auch Cookies, die für den Betrieb und die Steuerung dieser Webseite unbedingt notwendig sind. Diese notwendigen Cookies ermöglichen beispielsweise eine sicherheitsrelevante Funktionalität. Weitere Informationen finden Sie in unsererer Datenschutzerklärung.